03. September 2025
Gerade hat der Ultraschalldetektor angeschlagen, viele Scheinwerfer suchen den Waldrand ab. “ Da fliegt eine Fledermaus“, ruft eine Kinderstimme, schon ist sie im Dunkel des Waldes verschwunden.
Fledermäuse benötigen kein Licht bei der Suche nach Nachtfaltern. Der Nahrungsbedarf von Fledermäusen ist hoch, etwa 3000 – 4000 Zuckmücken muss beispielsweise ein Wasserfledermausweibchen pro Nacht fangen, eine erstaunliche Zahl.
06. August 2025
Was unterscheidet das Verhalten von Wild- und Haustieren?
Der Biologe Dirk Roos fesselte zahlreiche interessierte Zuhörer im Naturschutzzentrum Westerwald, Holler mit seinem facettenreichen Vortrag.
Viele kennen das b-05 in Montabaur-Horressen durch sein Kunst- und Kulturangebot. Doch das Gelände mit seinen verschiedenen Bunkern, die von 1969 bis 1993 als Munitionsdepots genutzt wurden, hat noch mehr zu bieten! Das haben sich die NAJU-Kids bei ihrem Ferientermin im August mal genauer angesehen.
Anfang Juli 2025 erkundeten die Kids der NAJU Unterwesterwald den Biebrichsbach beim Kunst- und Kulturforum "b-05" in Montabaur.
Die Regenfälle der letzten Wochen regten das Wachstum an, die Grashalme der Wiese in Nachbarschaft zum Naturschutzzentrum Holler sind über die Köpfe fast aller Kinder der NAJU hinausgewachsen. Bald müssen die Bauern mähen, die Heulager sind fast leer. Worauf muss dabei geachtet werden? Damit hat sich die NAJU bei ihrem Juni-Termin beschäftigt.
Im Herbst 2024 wurden Büsche und Bäume in der Uferzone des Elbertbachs „auf Stock gesetzt“. Auch die Naturschutzjugend Unterwesterwald war schockiert. Die Fotos zeigen, wie radikal sich die Bachumgebung dadurch verändert hatte.
Bei strahlendem Sonnenschein begab sich die Naturschutzjugend auf die Spur des Gartenschläfers. Dass Kulturfolger auch mal im Müll landen, weil sie dort Nahrung finden und warum sie zu den Schlafmäusen gehören, erfuhren die NAJU-Kinder im NSZ.
26. März 2025
Ab sofort ist der Wassererlebnis-Koffer zur Ausleihe im Naturschutzzentrum Holler verfügbar. Der Koffer ist gefüllt mit Materialien für den schnellen und einfachen Aufbau von 10 Erlebnis- und Experimentierstationen im Klassenraum für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.
25. März 2025
Wer genau sind eigentlich diese kleinen Krabbler in der Natur? Maurice Di Giulio klärte die Naturinteressierten im Gebiet Montabaur über die spannende Welt der Sechsbeiner auf.
Wie gesund sind unsere kleinen Fließgewässer? Das erforscht die NABU-Gruppe Montabaur seit einigen Jahren im Rahmen des FLOW-Projekts. Mit Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger werden die Gewässerqualität und die Artenvielfalt untersucht – ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Natur!