Die Regenfälle der letzten Wochen regten das Wachstum an, die Grashalme der Wiese in Nachbarschaft zum Naturschutzzentrum Holler sind über die Köpfe fast aller Kinder der NAJU hinausgewachsen. Bald müssen die Bauern mähen, die Heulager sind fast leer. Worauf muss dabei geachtet werden? Damit hat sich die NAJU bei ihrem Juni-Termin beschäftigt.
Im Herbst 2024 wurden Büsche und Bäume in der Uferzone des Elbertbachs „auf Stock gesetzt“. Auch die Naturschutzjugend Unterwesterwald war schockiert. Die Fotos zeigen, wie radikal sich die Bachumgebung dadurch verändert hatte.
Bei strahlendem Sonnenschein begab sich die Naturschutzjugend auf die Spur des Gartenschläfers. Dass Kulturfolger auch mal im Müll landen, weil sie dort Nahrung finden und warum sie zu den Schlafmäusen gehören, erfuhren die NAJU-Kinder im NSZ.
26. März 2025
Ab sofort ist der Wassererlebnis-Koffer zur Ausleihe im Naturschutzzentrum Holler verfügbar. Der Koffer ist gefüllt mit Materialien für den schnellen und einfachen Aufbau von 10 Erlebnis- und Experimentierstationen im Klassenraum für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.
25. März 2025
Wer genau sind eigentlich diese kleinen Krabbler in der Natur? Maurice Di Giulio klärte die Naturinteressierten im Gebiet Montabaur über die spannende Welt der Sechsbeiner auf.
Wie gesund sind unsere kleinen Fließgewässer? Das erforscht die NABU-Gruppe Montabaur seit einigen Jahren im Rahmen des FLOW-Projekts. Mit Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger werden die Gewässerqualität und die Artenvielfalt untersucht – ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Natur!
Warum stehen an der B 49 kleine grüne Zäune am Straßenrand? Wieso gibt der Feuersalamander ein giftiges Sekret ab? Und wie verhalten sich Wildtiere eigentlich in ihren individuellen Gemeinschaften? Diesen und mehr Fragen sind die NAJUs im März auf den Grund gegangen.
Naturschutzzentrum · 20. Dezember 2024
Viele Gäste des Hollerer Weihnachtsmarktes besuchten auch das NABU-Naturschutzzentrum, nicht nur zum Aufwärmen. Während draußen auf dem Platz die Hollerer Vereine für schöne Geschenke, Adventsmusik, Nikolaus, viele Aktivitäten, Auftritte z.B. des Kindergartens, leckere Speisen und Getränke sorgten, war im Naturschutzzentrum insbesondere ein Programm für Kinder geboten.
Naturschutzzentrum · 20. Dezember 2024
Ein Storchenpräparat aus dem NABU-Naturschutzzentrum schickte die Kinder der KITA Staudt auf eine Abenteuerreise. Zunächst folgten sie dem Zug der Weißstörche nach Afrika und lernten die dortige Tierwelt kennen.
Advent und Weihnachten ist die Zeit der Nadelbäume. Sie dienen als Weihnachtsbaum, ihre Zweige zieren die Adventskränze, die Zapfen sind formschöne Dekorationen. Flechten findet man in schönen Krippen oder Adventsgestecken. Welcher Weihnachtsfreund kann die Nadelbäume unterscheiden, kennt die verschiedenen Zapfen oder weiß, welcher Baum nachhaltig ist?